Berliner Förderprogramm für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur (WELMO)

Die Förderrichtlinie des Zuschussprogramms "Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO)" wurde bis zum 31.12.2025 verlängert. Daraus ergeben sich folgende Neuerungen für Antragsteller:innen:

  • Änderung des Fördersatzes für die Anschaffung von Inklusionstaxis der Fahrzeugklasse (M1; M2) von 25% auf 35%, maximal 25.000 EUR
  • Förderung von Pedelecs mit 500 EUR
  • Zuschuss für Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM)

Mit WELMO unterstützt das Land Berlin sowohl die Beschaffung und das Leasing von gewerblich genutzten, elektrisch betriebenen Fahrzeugen als auch die Errichtung von stationärer Ladeinfrastruktur im gewerblichen Umfeld. 

Im Fokus der Fahrzeug-Förderung stehen Elektro-Nutzfahrzeuge, Klein- und Leichtfahrzeuge, E-Roller und E-Bikes (S-Pedelecs und Kleinkrafträder) mit reinem Batteriebetrieb und mit Brennstoffzellenantrieb (Fahrzeuge mit Plug-In-Hybridantrieb sind ab dem 02.12.2022 nicht mehr förderfähig). Pkw der Klasse M1 werden ausschließlich für Unternehmen mit einer gültigen Taxikonzession zur Nutzung als Taxi gefördert. Pkw der Klasse M1 und M2 werden zur Nutzung als E-Inklusionstaxi bezuschusst. Zudem wird die Umrüstung eines bereits angeschafften elektrisch betriebenen Pkw der Klasse M1 und M2 zum E-Inklusionstaxi gefördert.

Ergänzt wird die Berliner Elektromobilitätsförderung durch ein Beratungsangebot zu den Schwerpunktthemen Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur, das sich aus den Modulen Potenzialberatung und Realisierungsberatung zusammensetzt.

Die Förderrichtlinie finden Sie hier. Weitere Informationen unter:https://www.ibb-business-team.de/welmo/ 

Als „kleine und mittlere Unternehmen“ gelten Unternehmen und Betriebe mit weniger als 250 Mitarbeitenden. Der Firmensitz des Antragsstellers muss in Berlin liegen oder eine Betriebsstätte oder eine Niederlassung in Berlin haben. Die angeschafften E-Mobile müssen vorwiegend in Berlin genutzt werden.

Die Fördermittelchancen für öffentlich nutzbare Ladeinfrastruktur sind höher, aber auch für nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur könnte eine Anfrage gestellt werden und eine Beratung in Anspruch genommen werden.

 

Beratung über die IBB:

Telefon: 030 / 2125-4480
welmo(at)ibb-business-team.de

Beratung über die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Telefon: 030 / 46302-500

info@emo-berlin.de

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y