Dowload-Bereich

Immobilien und landwirtschaftliche Nutzflächen

Hinweise und Empfehlung zur Absenkung der Temperatur und ggf. Stilllegungen von Heizungsanlagen in Kirchen und Kapellen
Orientierungshilfe „Ersteinschätzung zur ökologischen Bewertung von PV-Anlagen auf kirchlichen, landwirtschaftlich genutzten Flächen“ als Diskussionsgrundlage
Informationsblatt: Photovoltaik auf Dächern für Kirchgemeinden und Kirchenkreise
Handreichung: Aufteilung von Energieverbräuchen auf mehrere Gebäude (Objekte)
Leitfaden "Nachhaltige Baumaterial- und Baustoffwahl"
Handreichung -Energieberatung Gebäude (EKBO)
Verpachtung landwirtschaftlicher Nutzflächen
Fairpachten-Flyer der NABU-Stiftung
Vermögensanlageverordnung

Mobilität und Beschaffung

Das E-Carsharing-Modell im kirchlichen Einsatz
Beschaffungsposter „ökofair einkaufen“ Umweltbüro
Beschaffungsplakat „ökofair einkaufen“ Mainzer Kreis
Ökostrom - ein kurzer Ratgeber
Ökogas und Zertifikate
Ratgeber "Heizen mit Holz"
Handreichung Holzpellets
Informationsblatt Fernwärme
Photovoltaiganlagen (VdS)

Publikation der deutschen Versicherer (GDV e.V.) zur Schadenverhütung (Alle Rechte VDS)

Handreichung Photovoltaiganlagen

Allgemein

Evaluationsbericht der Kirchenleitung über den Fortschritt der Umwelt- und Klimaschutzarbeit
Ergebnisdokumentation des BEB

In den vergangenen zwei Jahren wurde im Rahmen des Projekts „Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung“ (BEB) gemeinsam mit mehreren Kirchenkreisen der EKBO ein umfangreiches Instrumentarium zur regionsbezogenen Gebäudebedarfsermittlung erarbeitet. Das BEB unterstützt Gemeinden sowie Kirchenkreise dabei, fundierte und transparente Entscheidungen über die Zukunft ihres Gebäudebestands zu treffen. In diesem Rahmen ist eine umfassende Ergebnisdokumentation entstanden.

Die Dokumentation dieses Projekts enthält:

  • Den strukturierten Prozess der regionsbezogenen Gebäudebedarfsermittlung,
  • Materialien, Musterblätter und praktische Werkzeuge für eine Gebäudebedarfsplanung im Kirchenkreis,
  • Erfahrungsberichte aus der praktischen Anwendung in unterschiedlichen Kirchenkreisen.

Die Ergebnisdokumentation hier.

Broschüre: Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden (Umweltbundesamt)
Veranstaltung mit Jacke: Top oder Flop?
Nachmachposter zum Nutzen
Anforderungsprofil für Ansprechpartner*in für Fragen des Klimaschutzes (Klimakümmerer*in)
Protokoll zu den Infoveranstaltungen zum Klimaschutzgesetz
Das Klimaschutzkonzept der EKBO
Das Umweltkonzept der EKBO
Klimalabyrinth
„Musik und Klima: Andachten zum Klimafasten“

Das Klimafasten sensibilisiert auf eine ganz eigene Art, die problematische Umweltentwicklung wahrzunehmen und die eigenen Möglichkeiten auszuloten, dagegen etwas zu unternehmen. In der Gemeinde Finkenkrug hat Kantor Stephan Hebold angelehnt an den Fastenplan Andachten unter dem Namen „Musik und Klima“ initiiert, die er vornehmlich selbst gehalten und eingespielt hat, zwei davon hat Jörg Romanski beigesteuert. Hören Sie selbst in diese Andachten hinein und erleben Sie spannende Kombinationen von Text, Gebet und Musik zur Schöpfungsbewahrung: https://kirche-finkenkrug.de/cyberandachten/musik-klima

Wasserfußabdruck

Vegetarische Ernährung

Bewusstes "Digital-Sein"

Einfaches Leben

Anders unterwegs sein

Neues wachsen lassen

Dokumente von Kirchenleitung und Landessynode zum Thema Braunkohle
Materialien zum "Grünen Hahn"
Materialien zum Projekt "Faire Gemeinde"
Leitfaden (Checkliste) für nachhaltige Sitzungen (Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
Leitfaden für nachhaltige Sitzungen (Kreisjugendkonvent Neukölln)

Umweltbüro der EKBO - Kontakt

Kontakt

Dr. Jörn Budde
Leiter des Umweltbüros,
Haus 3, 6. Etage, Zimmer 3621
Tel: +49 (0) 30 24344-418
Mobil: 0151 750 497 58
Mail: umweltdontospamme@gowaway.ekbo.de | j.buddedontospamme@gowaway.ekbo.de

Giancarlo Walter

Assistenz und Sachbearbeitung
Haus 3, 1.Etage, Zimmer 3620
Tel: +49 (0) 30 24344-411
Mail: umweltdontospamme@gowaway.ekbo.de | g.walterdontospamme@gowaway.ekbo.de

 

Klimaschutzmanagement:

Janes von Moers

Klimaschutzmanager, Bereich: Immobilien (gesamte Landeskirche) und Grüner Hahn
Haus 3, 1. Etage, Zimmer 3621
Mobil: 0170 148 28 18
Tel: +49 (0) 30 24344-415
Mail: j.moersdontospamme@gowaway.ekbo.de

Beate Corbach

Klimaschutzmanagerin, Bereiche: Mobilität und Beschaffung (gesamte Landeskirche)
Haus 3, 1. Etage, Zimmer 3621
Mobil: 0151 654 402 64
Tel: +49 (0) 30 24344-415
Mail: b.corbachdontospamme@gowaway.ekbo.de

Postanschrift:

Georgenkirchstraße 69-70
10249 Berlin

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y