Fairer Kaffeegenuss – nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit

26.11.2024

Newsletter November 2024

Foto: Inkota
Foto: Inkota

In der Advents- und Weihnachtszeit wird gerne und viel Kaffee getrunken. Gerade in dieser Zeit möchten wir mit nachfolgendem Beitrag des INKOTA-Netzwerkes, einem Verein, der auf globale Missstände aufmerksam macht, auf die in vielerlei Hinsicht katastrophale Situation in diesem Bereich hinweisen.

Übernehmen Sie den Text und das Bildmaterial unter Angabe der Quelle INKOTA gerne auch in Ihren nächsten Gemeindebrief. Oder in den übernächsten – das Thema wird auch dann noch aktuell sein. Kürzen Sie den Text auch gerne, wenn er für Ihren Gemeindebrief zu umfangreich ist. Wenn Sie es einrichten könne, wäre INKOTA dankbar für die Zusendung eines Belegexemplars – gerne digital an Frau Evelyn Bahn bahndontospamme@gowaway.inkota.de

Kaffeegenuss mit bitterem Beigeschmack

Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Vier Tassen trinken die Menschen durchschnittlich am Tag. Doch der Kaffeegenuss hat Schattenseiten: In den Anbauländern sind Armut, Kinderarbeit und Regenwaldabholzung weit verbreitet. Jährlich verschwinden etwa 130.000 Hektar Wald. Gleichzeitig erwirtschaften Kaffeekonzerne 200 Milliarden USD Umsatz.

12,5 Millionen Kleinbauern und -bäuerinnen aus mehr als 30 Ländern leben vom Kaffeeanbau, meist auf Flächen unter fünf Hektar. Brasilien ist mit 39 % führender Produzent, gefolgt von Vietnam. Sechs Großhändler dominieren die Branche – darunter die deutsche Neumann Kaffee Gruppe mit 12 % Marktanteil. Kaffeeröster wie Tchibo und Melitta kontrollieren 70 % des deutschen Marktes. Mit diesem Machtungleichgewicht haben Kaffeefarmer*innen keine Möglichkeiten, gute Preise auszuhandeln. Während alle Akteure entlang der Lieferkette Gewinne verzeichnen, können viele Kaffeefarmer*innen ihre Produktionskosten kaum decken.

Die brasilianische Menschenrechtsorganisation Conectas berichtet zudem, dass allein in vier Jahren mehr als tausend Arbeiter*innen auf Kaffeeplantagen aus sklavenähnlichen Situationen befreit wurden. Oft werden Löhne und Dokumente zurückgehalten, um die Menschen zu zwingen, im Arbeitsverhältnis zu bleiben. Die Unterkünfte bieten weder Hygiene noch Privatsphäre; es gibt keine formellen Arbeitsverträge und sie haben kaum Möglichkeiten ihre Rechte einzufordern.

Armut ist die Hauptursache von Kinderarbeit und anderen Arbeitsrechtsverletzungen. Deshalb fordert die entwicklungspolitische Organisation INKOTA internationale Kaffeeunternehmen dazu auf, existenzsichernde Preise und Menschenrechtsstandards in ihrer Lieferkette zu garantieren.

Kaffeeliebhaber*innen empfiehlt INKOTA Kaffee bei kleineren Röstereien zu beziehen, die langfristige und direkte Beziehungen zu den Kooperativen haben. Hierzu gehören die Vorreiter des Fairen Handels wie GEPA und El Puente. Ein spannendes Beispiel ist zudem der Kaffee „Angeliques Finest“, der von der ruandischen Frauenkooperative RWASHOSCCO stammt. Hier erhalten die Bäuerinnen nicht nur ein Einkommen aus dem Verkauf von ungerösteten Kaffeebohnen sondern auch eine Extraeinnahme aus den Erlösen, wenn das fertige Kaffeeprodukt verkauft wurde.

Sie wollen mehr erfahren?

Laden Sie INKOTA-Referent*innen zu einem Vortrag oder Workshop in ihrer Gemeinde ein! Kontakt: Evelyn Bahn (bahndontospamme@gowaway.inkota.de) oder Besuchen Sie 2025 unseren Stand auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover auf dem Markt der Möglichkeiten.

Weitere Materialien zu Kaffee unter: INKOTA-Webshop oder Mitmach-Appelle.

(Quelle: INKOTA - www.inkota.de)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y