18.03.2025
Newsletter März 2025
Die ökologischen Krisen werden immer bedrohlicher und die Zeit des Handelns verrinnt unaufhörlich. Die Evangelische Kirchgemeinde Region Guben hat jetzt beschlossen, jeden Sonntag um 18.00 Uhr die Glocken für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung zu läuten.
Ein wichtiger Schritt, denn unser Nicht-Handeln, unser Ignorieren und Verdrängen verschlechtert nicht nur unsere Zukunftsaussichten, sondern verhindern Maßnahmen zum Schutz und zur Anpassung der Gesellschaft.
Die Glocken sollen uns aufwecken, Mut machen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen.
Wir bitten Sie, sich unserer Aktion anzuschließen und im GKR Ihre Teilnahme an „Glocken läuten für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung“ zu beschließen.
Unsere Initiative haben wir über den Gemeindebrief und einen Beitrag in einer Regionalzeitung bekannt gemacht. In einem Zentralgottesdienst werden wir zur „Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung“ aufrufen und das Glockenläuten feierlich einführen.
Die Aktion wurde vom ArcheN- Projekt initiiert. Das Ziel dieses Projektes ist es, Schöpfung und Hoffnung in den Zeiten der ökologischen Krisen zu bewahren. Folgen auch Sie dem ArcheN- Projekt (www.an-projekt.de) und lassen sie uns eine gemeinsame, starke Bewegung werden.
Christsein für die Zukunft heißt unsere Herausforderung, Verantwortung für diese Welt ist unsere Aufgabe und Handeln unser Gebot. 2025 muss ein Jahr des Wandels werden.
Das ArcheN- Projekt will dazu mit Ihnen auch ins Gespräch kommen. Zu einzelnen Themen führen wir deshalb einen Dialog auf der Website oder auf facebook (Arche N Projekt). Unsere Jahreslosung „Prüfet alles und behaltet das Gute“ ist Ausgangspunkt unseres nächsten Themas, denn zum Erhalt unserer Welt müssen wir alles überprüfen und entscheiden, ob es gut ist oder unsere Welt zerstört. Danach wollen wir uns auf den Weg in eine klimaneutrale, nachhaltige und überlebensfähige Gesellschaft machen. Wir wollen von unseren, aber auch von Ihren Schritten auf diesem Weg berichten. Schreiben Sie uns von Ihren Erfahrungen, Gedanken und Ideen. Sie finden alle Angaben auf der Website unter Gespräch.
Das ArcheN- Projekt ist mit der christians4future- Bewegung vernetzt, wo Sie weitere Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung finden (www.christians4future.de).
Text und Bild: Lutz Naschke